Über mich

Vita

Gunther Leonhardt...

... studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Jürgen Schröder, Prof. Dieter Zechlin, Prof. Klaus Bäßler und Prof. Alan Marks, wurde in die Meisterklasse aufgenommen und erhielt Preise bei Jugendwettbewerben, beim Ersten Nationalen Klavierwettbewerb „Franz Liszt“ und Hochschulwettbewerben. Auf Meisterkursen u.a. bei Bernard Ringeissen, Regina Smendzianka, Georgy Sebok, Karl Heinz Kämmerling sowie Amadeus Webersinke vervollkommnete er sein Spiel und schloß sein Studium mit dem Konzertexamen ab. 

Als Solist und Kammermusiker spielte er in Deutschland, Griechenland, Russland und Süd-Korea, ebenfalls mit den Berliner Symphonikern, machte Aufnahmen beim ehemaligen Rundfunk der DDR, bei RIAS Berlin und nahm als Ersteinspielung das Klavierwerk von J.A.P. Schulz auf CD auf. 

Gunther Leonhardt kann auf eine langjährige und lebendige pädagogische Karriere zurückblicken. Er arbeitet seit 2017 als hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, unterrichtete langjährig im Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin sowie im Rahmen der künstlerischen Nachwuchsförderung am Musikgymnasium „Carl Philipp Emanuel Bach“ Berlin. Seine umfang- und erfolgreichen Tätigkeiten u.a. an der „Internationalen Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter“ sowie an zahlreichen staatlichen Musikschulen, als Juror sowie eigene Kompositionen sind ebenfalls Ausdruck der Vitalität seines Wirkens.

 

Presse

"... Er ist jemand, der zwar äußerlich greifbar, aber mit innerer Kraft uns zwei Stunden zum Zuhören fesselte und das Klavier beherrscht. Er... wird mit seiner Begabung soweit kommen, dass die Leute von ihm sprechen werden... Er spielt sehr klar, stabil, mit schönem Ton... Diese Stücke hat er in seine Hände genommen und von Anfang bis Ende das Publikum bezaubert."

O Chronos, Griechenland 

 

"Ein perlendes und leichtfüssiges Spiel. Gunther Leonhardt begeisterte... bewältigte das technisch komplizierte Programm perfekt unter Verwendung eigener Schöpfungen bei den freien Kadenzen der Sonate. Er brachte den verspielten, leichtfüssigen Charakter der Schulzschen Klavierwerke durch ein perlendes Spiel ohne Schwerfälligkeit zum Ausdruck..."

Märkische Oderzeitung 

 

"Gunther Leonhardt spielt die Werke aus zahlreichen verschiedenen Schaffensperioden des Komponisten stilsicher ein, ... kann neben seinem brillanten technischen Können vor allem durch seine große Stärke als scharf denkender Musiker überzeugen."

NMZ - Neue Musikzeitung 

 

"Der Pianist ... ließ mit differenzierter Wiedergabe keinen Wunsch offen... Besonders mit den Zugaben ... bewies Gunther Leonhardt, dass ihm auch der heitere, locker perlende Charakter der Musik nicht fremd ist."

Sächsische Zeitung 

Weiter in meiner Welt:

Zu Gedanken über Musik und Pädagogik, Aufnahmen und Bildergalerie.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.